Alle Welpen bis auf Bahati sind inzwischen bei ihren neuen Familien eingezogen und haben sich prima eingelebt. Bahati wird von seiner Familie erst Ende Juli abgeholt werden. Wir haben schon viele Fotos erhalten, über die wir uns sehr gefreut haben und von denen wir hier gerne einige teilen.
Inzwischen ist der ganze Hof und der Garten von den Welpen erobert worden und jeden Tag warten unterschiedliche Dinge auf „ihrem Spielplatz“. Regenschirm, Raschelbänder, Sandhaufen, Heubüschel, ein Tunnel und ein Balancierkarussell sind wohl bekannt genauso wie Schaukel, Gießkanne, Schubkarre und die sehr beliebten Besen. Nachfolgend ein paar Bilder aus dem Abenteuerland:
Ein paar Tage hat es gedauert, aber nun möchten wir unsere Rasselbande im Alter von fünf Wochen in Einzelbildern vorstellen:
Das verlängerte Wochenende um Fronleichnam nutzten wir, um den Carport für die Welpen herzurichten. Somit haben diese auch bei Regen die Möglichkeit, sich draußen auszutoben. Kennel, Bett, beides gut isoliert, Tunnel, Schaukel und diverse Dinge, die man für den Garten braucht wurden aufgebaut. Da der Weg vom Haus zum Carport für den Anfang noch weit war, wurden die Welpen von uns dorthin getragen. Es war sehr aufregend für sie die neuen Gerüche und Geräusche kennenzulernen und alsbald sanken sie erschöpft im Bett in Schlaf.
Dann dauerte es nicht mehr lange und die Welpen nahmen immer regeren Anteil an der Welt davor. So wurde es Zeit, den Welpenauslauf auf- und die Wurfkiste abzubauen. Die Welpen nahmen mit Begeisterung ihre neue Wohnstätte in Besitz. Asana fand das weniger gut, sie hätte weiterhin die Wurfkiste zum Säugen bevorzugt. Nachdem die Kleinen ihren Auslauf gut kennengelernt haben und auch ganz prima weiterhin die Schalen für Pipi und die Haufen benutzten, durften sie das untere Stockwerk erobern. Sehr interessant waren dabei die Futternäpfe von Mama und Oma und in deren Trinknapf wurde gekneipt.
Die vergangene Woche war für die Welpen ereignisreich. Nachdem das Interesse an Mamas Futternapf immer größer wurde, war es an der Zeit für die erste richtige Mahlzeit – püriertes Hähnchenfleisch mit Reis. Die Kleinen haben reingehauen als hätten sie noch nie etwas anderes gemacht. Im Laufe der Woche gingen nach und nach die Ohren auf und die Welpen reagierten auf einmal auf Ansprache. Immer wieder schön ist es, wenn die Welpen dann auf einen zu gewackelt kommen. Nicht nur die Welpen wachsen, auch die kleine Krallen werden ganz schnell wieder spitz und scharf und sie mussten inzwischen schon zum vierten Mal gekürzt werden. Das kann man aber nur machen wenn sie schlafen. Selbst dann zucken die Pfoten zurück, wenn man schneidet.
Die Welpen sind jetzt zwei Wochen alt. Alle Augen sind geöffnet und fast von einem Tag auf den anderen haben die Zwerge angefangen miteinander zu spielen – da werden die kleinen Mäuler weit aufgerissen, wird mit den Pfoten gestoßen, die Geschwister benagt, es wird laut geknurrt und gemosert. Zwischen Saugen und Schlafen kann es nun in der Wurfkiste richtig laut zu gehen. Asana ist fast nur noch zum Säugen und Putzen in der Wurfkiste, allerdings bevorzugt sie es weiterhin, auch darin zu fressen, und so haben die Welpen die Möglichkeit, auch schon einmal nachzusehen und zu schmecken, was es da noch so außer Muttermilch gibt.
Hier sind die Fotos der zweiten Woche:
Im Alter von 10 Tagen beginnen sich nun die Augen der Welpen langsam zu öffnen und die 1kg-Marke ist bereits von mehreren überschritten worden. Nachfolgend stellen wir Ihnen nun die Welpen einzeln mit Foto vor.

Badú
Badú ist der dunkleste und der kleinste Rüde. Er ist mit Abstand der ruhigste im Wurf. Badú hat keinen Ridge.

Bahati
Bahati ist der größte Rüde. Er hat einen Ridge. Wie Bakima kennt er nur Saugen und Schlafen.

Bobo
Bobo ist der hellste der drei Rüden. Er hat keinen Ridge. Wenn ihm etwas nicht passt, weiß er dies lautstark mitzuteilen.

Bakima
Bakima ist nicht nur die größte Hündin, sondern auch die schwerste des ganzen Wurfes. Sie hat einen Ridge. Sie versteckt sich gerne unter den Kissen und Tüchern.

Binah
Binah ist die hellste Hündin. Sie hat einen sehr schmalen Ridge. Binah ist unsere Bergsteigerin – kein Kissen ist ihr zu hoch!

Bosede
Bosede ist nicht ganz so kräftig wie Bakima. Sie hat einen Ridge. Außerdem hat sie an der Schwanzspitze einen leichten Knick.
Die Zeit schreitet voran, nun sind unsere Welpen bereits 1 Woche alt. Asana hat viel Milch und so haben alle bereits ihr Geburtsgewicht verdoppelt, eine tolle Leistung wenn man bedenkt, dass ein Kaiserschnitt weder für Hündin noch für Welpen einfach ist. Die Kleinen waren von Anfang an sehr mobil und haben schon am zweiten Tag angefangen, ihre Hinterbeine zu benutzen – sie haben es wohl sehr eilig, die Welt zu erkunden. So jung sie auch sind, kann man doch schon Unterschiede im Verhalten erkennen – wir haben einen Bergsteiger, der immer hoch hinaus möchte und einen kleinen gesprächigen Rüden, der vor allem bei Hunger nicht zu überhören ist.
Wir haben nun auch mit der Frühförderung angefangen, die wir momentan aber noch sehr kurz durchführen.
Unser B-Wurf ist geboren – am 26. April sind sieben Welpen per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen: drei Rüden und vier Hündinnen. Leider hat die kleinste Hündin die erste Nacht nicht überlebt. Alle anderen Welpen und Asana sind wohlauf und munter.
Am 22.02.2016 ist unsere Asana von Baako gedeckt worden. Beim Ultraschalltermin konnte der Tierarzt fünf muntere Feten feststellen. Wir erwarten die Geburt Ende April.
Die Ahnentafel unserer Welpen:
Baako of white sands | Podarok iz Afriki Grigoriy Rasputin | Karaskloof Gizan Buka |
Glenaholm Molao | ||
Abba Luna Akhila Stern | Enzo vom Bachmoor | |
Bianca im Witten Sand | ||
Dapango Asana | Cojochripa Dendera Zazu | Abuya Balou van het Maasjesflet |
Cojochripa Botswana Billy | ||
Lionpath Celine | Glenaholm Makatso | |
Chilolo SC Pakita |
Als Vater für unseren B-Wurf haben wir in Baako of white sands den zu Asana passenden Rüden gefunden. Baako hat eine ausgezeichnete Knochenstärke, eine tiefe Brust und eine wunderschön Fellfarbe. Und gerade erst im April hat er den Titel Welt-Schönheits-Champion erhalten! Auch von seinen gesundheitlichen Voraussetzungen bringt er alles mit, was für einen gesunden Wurf notwendig ist:
HD-, ED- und OCD-frei
Farbverdünnung (Dilute) reinerbig dominant
Hämophilie B reinerbig negativ
Degenerative Myelopathie reinerbig negativ
großes Schilddrüsenprofil ohne Befund
Herzultraschall und EKG ohne Befund
Dazu ist Baako ein sehr freundlicher Rüde und hat den in Niedersachsen erforderlichen D.O.Q. Hundeführerschein bravourös bestanden.
Weitere Informationen zu Baako finden Sie auf seiner Homepage „of white sands“. Wir sind Kerstin sehr dankbar, dass sie uns Ihren Baako zur Verfügung gestellt hat.